
Was ändert sich mit IFRS 18?
IFRS 18 bringt wesentliche Änderungen in der Finanzberichterstattung mit sich. Ziel ist eine noch transparentere und vergleichbarere Darstellung der Unternehmensperformance. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören:
- Überarbeitete Segmentberichterstattung: Unternehmen müssen ihre Geschäftssegmente detaillierter und einheitlicher darstellen. Beispielsweise müssen Konzerne ihre internen Segmentstrukturen stärker an den tatsächlichen Steuerungsmechanismen ausrichten. Falls ein Unternehmen unterschiedliche Geschäftsbereiche hat, wie z. B. ein Industrieunternehmen mit einer Automobilsparte und einer Elektronikabteilung, müssen diese Segmente klarer definiert und mit spezifischen Leistungskennzahlen versehen werden.
- Erweiterte Anhangangaben: Die Anforderungen an die Offenlegung von Finanzinformationen steigen erheblich. Unternehmen müssen künftig detaillierter darlegen, welche Annahmen und Bewertungsmethoden hinter den berichteten Zahlen stehen. Beispielsweise müssen Schätzmethoden für Rückstellungen und Bewertungen von Vermögenswerten transparenter erläutert werden, um die Nachvollziehbarkeit für Investoren und Prüfer zu erhöhen.
- Klarere Abgrenzung von operativen und nicht-operativen Erträgen: Während bisher Erträge aus operativen und nicht-operativen Tätigkeiten teilweise vermischt wurden, fordert IFRS 18 eine striktere Trennung. Beispielsweise werden Gewinne aus dem Verkauf von Betriebsanlagen künftig gesondert ausgewiesen, um das operative Ergebnis nicht zu verfälschen. Dies bedeutet, dass CFOs bestehende Berichtsstrukturen überarbeiten und sicherstellen müssen, dass ihre Finanzsysteme diese Unterscheidung korrekt abbilden können.
- Auswirkungen auf das Cash Flow Statement: Die neuen Vorgaben können sich auch auf die Darstellung der Kapitalflüsse auswirken. Beispielsweise könnten bestimmte Erträge, die bislang im operativen Cash Flow erfasst wurden, künftig in den Investitions- oder Finanzierungscashflow verschoben werden. Dies könnte Auswirkungen auf die Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens haben und erfordert eine Überprüfung der internen Finanzierungsstrategien.
- Mögliche Anpassungen im Kontenrahmen: Durch die neuen Anforderungen kann es notwendig werden, den bestehenden Kontenrahmen anzupassen, insbesondere wenn eine präzisere Trennung zwischen operativen und nicht-operativen Ergebnissen erforderlich ist. Unternehmen sollten daher frühzeitig prüfen, ob ihre aktuelle Buchhaltungsstruktur den neuen Anforderungen entspricht oder ob eine Anpassung notwendig ist.

Wie sollten CFOs vorgehen?
Ein strukturierter Ansatz hilft CFOs, die Herausforderungen von IFRS 18 effizient zu bewältigen:
- Gap-Analyse durchführen: Überprüfung der aktuellen Berichterstattung und Identifikation der Anpassungsbedarfe.
- Systeme und Prozesse anpassen: ERP-Systeme und Konsolidierungstools müssen IFRS-18-konform sein.
- Mitarbeiter schulen: Die Rechnungslegungsteams müssen frühzeitig mit den neuen Anforderungen vertraut gemacht werden.
- Kommunikation mit Stakeholdern: Investoren, Analysten und Aufsichtsbehörden erwarten Klarheit über die Veränderungen.
- Retrospektive Anpassung vorbereiten: Frühzeitige Simulation der neuen Regelungen für 2026, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum ein Interim Finance Manager helfen kann
Die Implementierung eines neuen IFRS-Standards erfordert spezifisches Fachwissen und zusätzliche Kapazitäten. Ein erfahrener Interim Finance Manager kann CFOs gezielt entlasten, indem er:
- Die Gap-Analyse durchführt und eine Roadmap erstellt,
- Bestehende Prozesse optimiert und an die neuen Anforderungen anpasst,
- Mitarbeiterschulungen leitet und sicherstellt, dass das Know-how im Unternehmen verankert wird,
- Die retrospektive Anwendung koordiniert und frühzeitig Tests durchführt.

Fazit
IFRS 18 bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die eine vorausschauende Planung erfordern. CFOs sollten bereits 2026 IFRS-18-konforme Daten bereitstellen und frühzeitig mit der Implementierung beginnen. Ein Interim Finance Manager kann dabei als wertvolle Unterstützung dienen, um eine reibungslose und effiziente Umsetzung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns hier Termin | Luc Widmer, wir verfügen über ausgewiesene Experten in IFRS, die Ihnen die notwendige Sicherheit vermitteln.